Pfingsten steht vor der Tür und da wollen natürlich auch einige Dosen gesucht werden. Geplant ist eine größere Geocaching-Runde in der Tschechischen Republik. Gerade im Grenzgebiet geben sich die Owner ja oft große Mühe und übersetzen die Beschreibung und auch die Hinweise in die Sprache des Nachbarlands. Da aber verständlicherweise nicht jeder Owner ein Sprachtalent ist, liegen viele Hinweise auch nur in der Fremdsprache vor. Was also tun, um vor Ort dann nicht mit einem unverständlichen Hint zu kämpfen?
GSAK
GCVote auf dem Garmin GPS [UPDATE]
Im Juli 2011 berichtete ich, wie die GC-Vote-Bewertung eines Caches auch auf dem Garmin GPSr angezeigt werden kann. Dazu verwendete ich – wie so oft – GSAK und das Macro „GCVoteGrabber„. Mittlerweile liegt GSAK ja in Version 8 vor und auch das VoteGrabber-Macro wurde komplett überarbeitet. Die aktuelle Vorgehensweise möchte ich euch nun wieder kurz beschreiben.
Geocaching mit Fotos: Neues aus dem Hause Garmin
Mit der neusten Version der Gerätefirmware hat Garmin seinen Geräten aus den Reihen Montana, Oregon, Dakota, GPSmap 62/78 und eTrex (neue Generation) eine neue Funktion spendiert. Nun können endlich auch Fotos direkt aus dem Paperless Menü des jeweiligen Caches geöffnet werden.
GCVote auf dem Garmin GPS
Wer sich beim Planen seiner nächsten Tour gern auf GCVote stützt, der möchte die Bewertungen der Caches vielleicht auch gern unterwegs im GPSr nachlesen.
GSAK auf mehreren Rechnern
Irgendwann stößt jeder, der sich hobbymäßig mit der Dosensuche beschäftigt, einmal auf GSAK – das Geocaching Swiss Army Knife. Ein wirklich tolles Tool um einen Überblick über seine gefundenen Caches zu behalten, die .gpx-Dateien ins richtige Format fürs GPS-Gerät zu bringen oder für eben fast alles, was man sich im Bezug auf Geocaching vorstellen kann.